29. März 2020
Alle müssen zuhause bleiben und wenn dann noch die geliebten Freizeitaktivitäten nicht möglich sind,......dann stellt das jeden auf eine harte Probe. So ist st es auch für mich. Die Golfanlagen sind gesperrt,...kein Golfspielen, Trainieren oder Unterrichten möglich. Dennoch sehe ich für das eigene Spiel Möglichkeiten. Mir ist klar, dass das zuhause Üben den Golfplatz nicht ersetzt kann..., hier einige Gedanken warum sich das Trainieren zuhause lohnt. Gleich richtig loszulegen wenn es...
23. März 2020
Liebe Golfer! Heute Morgen ist es bei mir gleich mit dem Üben weitergegangen. Bitte übt in dem Maße das gut für euch ist. Startet langsam, gewöhnt euch an die Übung, bekommt ein Gefühl für die Bewegung und dann kommen die Steigerungen. Das waren meine heutigen Übungen. Ausfallschritt mit Drehung 20 Schritte pro Seite, 2 Durchgänge Standwaage mit Arme wackeln 30 Sekunden pro Seite, 2 Durchgänge Kleiderbügel Drill 20 Wiederholungen, 3 Durchgänge Vollschwung 20 Wiederholungen, 2...
22. März 2020
Seit einer Woche sind die Golfplätze geschlossen, kein Spielen, Trainieren oder Unterrichten möglich. Das schmerzt besonders an so einem wunderschönen sonnigen Tag wie heute. Aber gerade jetzt ist es wichtig Zuhause zu bleiben.....ihr wisst schon warum. In diesem Blog möchte ich mein Heimtraining mit euch teilen. Ich hoffe ich kann euch in der nächsten Zeit Anregungen und Idee für das eigene Training geben, und vielleicht kommt auch ein schöner Austausch an Trainingsideen zustande damit...
13. Juni 2018
Um wirklich gut im Golf zu werden, braucht es viel Übung, Zeit und Geduld. Doch auch dann geht die Lernkurve nicht immer steil nach oben, denn in den Übungsalltag schleichen sich nicht selten mangelnde Inspiration, Rückschläge und schließlich auch Frustration. Diese Blockaden, die jeden Fortschritt verhindern, können uns nicht selten zur Verzweiflung treiben. Hier hilft es, etwas Abstand zu gewinnen und sich ein paar Punkte ins Gedächtnis zu rufen, die man beim Üben häufig schnell aus...
22. Mai 2018
Beim Üben haben viele die Erfahrung gemacht, dass Fortschritt nicht linear verläuft, sondern in kurzen linearen Steigungen, gefolgt von einer Plateauphase, gefolgt von einer Steigerung, gefolgt von einem Plateau usw. Es gibt sowas wie "neuronale Konsolidierung", bei der die "richtigen Schaltungen" erhalten bleiben und die störenden Fehlschaltungen, die man beim Üben aufgebaut hat, durch Nichtverwendung gelöscht werden. Wenn man eine Trainingsaufgabe mal ruhen lässt, verliert man den...
25. April 2018
Was es mit der Meinung bzgl. des Lernprozesses in einem gewissen Alter auf sich hat, wollen wir auf den Prüfstand stellen. Doch so viel sei gesagt: Es gibt auch für die "Best-Ager" keinen Grund, sich entmutigen zu lassen! Was das Lernen angeht, besitzt der Mensch in jungen Jahren, ungefähr bis zur Pubertät, sicherlich die höchste Neuroplastizität. Das bedeutet, dass sich die Nervenbahnen in dieser Zeit am aktivsten formen, und dieser Umstand ist natürlich bedeutend, wenn man den Anspruch...
28. März 2018
Seit kurzer Zeit gibt es einige neue Abschlagpositionen in Glinde. Besonders die ROTEN Abschläge sind an einigen Löchern weiter vor verlegt. Aber auch für die Herren gibt es teilweise andere Abschlagpositionen. Ich sehe diesen Schritt sehr positiv! Denn nicht nur Glinde denkt an die Spielfreude die ein Platz bieten muss, sondern auch der DGV schreibt zum Thema "Welcher Abschlag eignet sich für welche Spieler?": Die Differenzierung der Platzlänge durch unterschiedliche Abschlagfarben bringt...
05. März 2018
Azoren Golfreise März 2017
14. Februar 2018
Nach einigen Wochen Training am eigenen Golfschwung, und Tagen ohne Verbesserungen und Rückschritten, kann ich erste Fortschritte verbuchen. So gelingt es mir inzwischen auch meinen Driver besser zu bedienen. Was ist passiert? Nun, nach dem Überarbeiten meines Griffs, Take Away, Aufschwung, Einleitung des Abschwungs, Treffmoment und Durchschwung, stellte sich heraus, dass für mich der korrekte Griff und das Take Away der Schlüssel zu besseren Schlägen ist. Seit 14 Tagen arbeite ich...
23. Januar 2018
Schnelleres Spiel und vereinfachte Golfregeln..... So das Ziel der Regelhüter der R&A und USGA. Ab 01.Jan.2019 soll es ein vereinfachtes und reduziertes Regelwerk geben. Ready Golf wird dann nicht nur in Privatrunden sondern, auch in Turnierrunden gespielt. Auch ich kenne Privat- und Turnierrunden die fast 6 Stunden dauern, und keiner hatte eine Erklärung warum es so lange gedauert hat.! Mit einfachen Mitteln und Umsicht könnten wir alle eine Runde Golf in 4 Stunden fertig gespielt...